Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Innovative Ausbildung

Die Lehre mit HTL-Matura bedeutet eine praxisorientierte Ausbildung, die dich rasch zum gesuchten Experten macht.

Ausbildung als Experte

Die Lehre mit HTL-Matura – die praxisorientierte Ausbildung, die dich schnell zum Experten macht.

Als Kaderschmiede für Spitzentechniker bietet die KTLA eine einzigartige Ausbildungsform. Diese kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik.

Dein Arbeitgeber ist Ausbildungspartner der KTLA und bietet dir einen sicheren Lehrplatz mit tollen Karriereaussichten.

Lehrplan

HTL und fundierte Praxis.
Ingenieur von der Pike auf.

Mit einem entsprechenden Lehrplatz bei einem der Ausbildungspartner der KTLA kannst du eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau und Automatisierungstechnik, beginnen.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in einer fundierten Praxis, die durch die Lehrinhalte einer HTL (Maschinenbau, Mechanik, Mechatronik, Elektrik und Elektronik, Fertigungstechnik u.a.) ergänzt wird. Dies entspricht dem System der berufsbegleitenden Ingenieurausbildung.

Mit diesem einzigartigen Angebot sprechen wir interessierte und ehrgeizige Techniker an.

LehrplanLehrplan

Lehrberufe

Lehrberufe der KTLA.

Deine KTLA-Ausbildung kannst du mit folgenden Lehrberufen kombinieren:

  • Konstrukteur/in Maschinenbautechnik
  • Konstrukteur/in Werkzeugbau
  • Kunststoffformgeber/in
  • Kunststofftechniker/in
  • Maschinenbautechniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Metalltechniker/in
  • Prozesstechniker/in
  • Werkstoffprüfer/in
  • Werkzeugbautechniker/in
  • Zerspanungstechniker/in

Die KTLA wird als Berufsschulersatz im 2. + 3. Lehrjahr anerkannt (für Berufsschulen in OÖ in ausgewählten Lehrberufen).

Die letzte Klasse Berufsschule wird als Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung besucht, während dieser Zeit pausiert der KTLA-Unterricht.

9. Schulstufe

Vorbereitungslehrgang PTS Kirchdorf

Der Eintritt in die KTLA steht Schülern aller Schulformen offen, die die Schulpflicht absolviert haben und das Potenzial für eine höhere Schule mitbringen.

Für besonders Interessierte führt die KTLA an der Polytechnischen Schule in Kirchdorf (Metall-Kunststoff) einen Vorbereitungslehrgang im Zuge der 9. Schulstufe. In diesem Vorbereitungslehrgang wirst du auf die Anforderungen der KTLA vorbereitet und kannst deinen zukünftigen Arbeitgeber bei den wöchentlichen Schnuppertagen kennen lernen.

So bekommst du schnell Einblick in die Arbeitswelt und auch einen Lehrplatz.

Anmeldung PTS Kirchdorf

Die Anmeldung an der Polytechnische Schule Kirchdorf ist durch deinen Erziehungsberechtigten jederzeit möglich. Das Anmeldeformular kann ab Semesterschluss unter Vorlage des Semesterausweises abgegeben werden.

Sprengelregelung: Bist du nicht im Sprengel Kirchdorf Zuhause, kannst du bei der dir zugeteilten Schule um Befreiung der Sprengelregel ansuchen.

Mitzubringen sind:

  • Ausgefülltes Anmeldeformular
  • Semesterausweis im Original und in Kopie
  • Frankiertes Kuvert C5 (23 x 16) mit Anschrift

Lehre mit HTL-Matura

Die KTLA kombiniert Lehre mit HTL-Matura.

Ein großer Unterschied: Die Lehre mit Matura umfasst 4 Gegenstände, die Lehre mit HTL-Matura hingegen bietet eine fundierte technische Ausbildung – die HTL für Maschinenbau / Automatisierungstechnik.

  • Lehre – ISCED Level 3
  • Lehre mit Matura – ISCED Level 5
  • AHS – ISCED Level 5
  • KTLA Lehre mit HTL-Matura – ISCED Level 6